Zum Hauptinhalt springen

Herzlich willkommen bei der Trachtenforschungs- und -beratungsstelle des Bezirks Mittelfranken!
 

 

UNSERE TERMINE 2025


Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Termine.
Unsere Handarbeitskurse finden Sie unter dem Menüpunkt "Veranstaltungen" (die Kurse für 2025 werden, soweit schon bekannt, demnächst angekündigt).


MITTWOCH, 22. JANUAR 2025, 16:30 UHR
BUCHVORSTELLUNG "HEIMAT IM GEPÄCK - VERTRIEBENE UND IHRE TRACHTEN"

Online-Veranstaltung in Kooperation mit: Freunde Mainfränkischer Geschichte und Kunst e.V. Würzburg

Anmeldung erforderlich: ab sofort bis zum 15.1.2025 per E-Mail unter info@freunde-mainfranken.de oder über die Homepage www.freunde-mainfranken.de

Kosten: keine
Dauer: ca. 90 Minuten
Hinweis: Die Zugangsdaten für den Online-Vortrag werden allen Angemeldeten rechtzeitig vor der Veranstaltung mitgeteilt.

FREITAG, 28. FEBRUAR 2025, 16:00 UHR
BUCHVORSTELLUNG "HEIMAT IM GEPÄCK - VERTRIEBENE UND IHRE TRACHTEN"

Kulturhaus des Bezirks Mittelfranken, Stein

Anmeldung erforderlich: ab sofort bis zum 18.2.2025 per E-Mail unter trachtenforschung@bezirk-mittelfranken.de

Kosten: keine
Referentin: Katrin Weber

SONNTAG, 23. MÄRZ 2025, 14 Uhr
Ausstellungseröffnung „Gestrickte Perlenbeutel: Kleine Kunstwerke mit großer Geschichte“
Ort: Fabrikmuseum Roth


Bis 11. Mai 2025 ist die Ausstellung in den Räumen des Fabrikmuseums an der Oberen Mühle 4, 91154 Roth, jeweils sonntags von 14.30 bis 16.30 Uhr zu besichtigen. Zusätzlich wird die Ausstellung zum Klöppelkongress in Neumarkt am Samstag, 26. April 2025, geöffnet sein. Gruppenführungen sind nach Vereinbarung jederzeit möglich. (Achtung: Das Museumsbüro ist nur dienstags am Vormittag besetzt!)
Weitere Einzelheiten werden rechtzeitig auf der Museums-Website https://www.fabrikmuseum-roth.de bekanntgegeben.

FREITAG, 16. MAI 2025, 14 Uhr
Ausstellungseröffnung „Gestrickte Perlenbeutel: Kleine Kunstwerke mit großer Geschichte“
Ort: Kulturhaus des Bezirks Mittelfranken


Gestrickte Täschchen und Beutel, versehen mit aufwendigen Mustern aus winzig kleinen Perlen, standen besonders im Biedermeier in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Accessoires für die modebewusste Damenwelt hoch im Kurs. Nach und nach fanden sie auch ihren Eingang in die Trachtenmode. Die Ausstellung zeigt Exponate aus verschiedenen Regionen und Zeiten aus dem Bestand der Trachtenforschungs- und -beratungsstelle, sowie internationale Leihgaben. Dazu gibt es umfassende Informationen zu dieser selten gewordenen Handwerkskunst und ihrer Geschichte.

Genauere Infos zu den Öffnungszeiten werden rechtzeitig auf www.trachtenforschung.de bekanntgegeben.

Wo finden Sie die Trachtenforschungs- und -beratungsstelle sonst noch?
Selbstverständlich auf dem Gredinger Trachtenmarkt vom 6.-7.9.2025 am Marktplatz in Greding!

https://www.greding.de/trachtenmarkt/

Weiterhin aktuell: 
Heimat im Gepäck: Vertriebene und ihre Trachten. Herausgegeben vom Bezirk Mittelfranken durch Katrin Weber.
ISBN 978-3-86222-426-5
Hardcover, 336 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen.
Volk Verlag
Erhältlich im Buchhandel, auf allen gängigen Online-Plattformen und direkt beim Verlag (www.volkverlag.de)

Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren? Klicken Sie hier!
Die aktuellste Ausgabe unseres Newsletters finden Sie hier.